Wenn man das Licht der Sonne durch leichte Nebelfelder hindurch beobachtet,
meint man, ihre Strahlen sehen zu können. Aber auch Gegenstände, die sich im
Gegenlicht schattenartig bis zum Himmel emporheben, können mitunter im Nebel
beobachtet werden. Beide Erscheinungen haben die gleiche Ursache: Lichtstreuung
an Nebeltröpfchen.
Letzteres Phänomen ist dann zu beobachten, wenn man im Schattenbereich des
Gegenstandes (Turm, Mast, etc.) steht, in dem selbst keine Sonnenstrahlen auf
den Nebel treffen. Blickt man über den Gegenstand hinweg, ist der Lichteinfall
und somit auch die Lichtstreuung kleiner als außerhalb des Schattenbereiches.
Man sieht also den Schatten über den Gegenstand hinausragen. Eine sehr schöne
Beobachtung dieses Phänomenes ist unseren rum�nischen Beobachtern im Schatten
eines Stromleitungsmastes gelungen.
© AKM e.V.