Hier kann eine Warnung an die Warnliste abgeschickt werden. Voraussetzung
für einen Alarm ist, dass
Die Intensität oder Ausbreitung der leuchtenden Nachtwolken spielt hier keine Rolle. Die Warnung wird per e-mail abgeschickt. In den BETREFF ist im Fall einer Sichtung der Ort und die Uhrzeit der Sichtung einzutragen, eventuell auch noch Angaben über die NLC, wie "stark", "hell" oder "schwach". Desweiteren sollte man noch die Höhe der NLC über dem Horizont in Grad angeben, die Angabe "°" möglichst vermeiden, da viele Handys dieses Zeichen nicht erkennen.
Bitte nicht noch zusätzlich "nlc" oder "leuchtende nachtwolken" eintragen. Bei der Warnliste wird automatisch "[nlc]" in den Betreff jeder e-mail gesetzt, womit allen Mitgliedern klar sein müsste, worum es sich bei der e-mail handelt.
Beispiel:
bremen 00.21 MESZ schwach 10 Grad
Wichtig: Das ist im Betreff anzugeben, nicht im Haupttext der Mail !
Der Grund ist, dass bei Yahoogroups die Werbung zumindest verübergehend an den Anfang der Mail gestellt wurde und so nur Werbung als SMS angekommen ist. Derzeit befindet sich die Werbung zwar wieder am Ende der Mail, aber um auf Nummer sicher zu gehen, sollte das Wichtigste bereits im Betreff stehen. Im Haupttext können dann noch zusätzliche Infos gegeben werden. Bei Mails, die vom Handy aus verschickt werden, ist es oft nicht möglich, einen Betreff einzugeben. In diesem Fall reicht die Mitteilung im Text aus.
Da die Liste für alle frei zugänglich ist, lässt sich ein absichtlicher Fehlalarm nicht ganz ausschließen. In diesem Fall wird der Absender natürlich sofort für die Mailinglist gesperrt. Wenn jemand eine Fehlwarnung erhält, bitte unmittelbar darauf eine weitere Mail an die Liste abschicken, wobei im Betreff das Wort "Fehlalarm" einzutragen ist.
Dieser Warndienst ist nur für Mitglieder der Mailinglist zugänglich. Wer Mitglied werden möchte, bitte eine Mail ohne Inhalt an nachtwolke-subscribe@yahoogroups.de schicken.
Um sich aus der Liste auszutragen, schickt man eine Mail ohne Inhalt an diese Adresse:
nachtwolke-unsubscribe@yahoogroups.de
Wer die E-Mail als SMS haben möchte, der kann sich z.B. bei directbox.com eine E-Mail beantragen. Dort kann man eingeben, welche Mails an das Handy umgeleitet werden sollen. Für die Mails dieser Liste wählt man
Was soll verglichen werden? | Betreff |
Wie soll verglichen werden? | enthält |
Mit welchem Wort soll verglichen werden? | nlc |
Mit der Directbox-Adresse trägt man sich dann in die Mailingliste ein. Für die genauen Einstellungshinweise bitte bei Directbox nachschauen. Bei Directbox muss man z.B. vorher einen sogenannten Activator-Key für sein Handy beantragen (geht innerhalb von Minuten).
Bei Directbox und anderen kostenlosen Diensten ist allerdings die Zahl der SMS begrenzt. Meist kann man dort nur 5 SMS am Tag empfangen. Gerade wenn man auch andere Mails an sein Handy weiterleitet ist dieser Vorrat schnell erschöpft. Daher kann man sich auch direkt mit seiner Handy-Mailadresse in die Liste eintragen.
Bei T-D1 Handys muss man zunächst einmalig die Mailfunktion aktivieren, indem man eine SMS mit dem Inhalt "OPEN" an die Rufnummer 8000 schickt. Man hat dadurch eine Mailadresse in der Form: Handynummer@T-D1-SMS.de
Alle Mails, die an diese Adresse geschickt werden, werden an das Handy weitergeleitet. Trägt man sich also mit dieser Adresse in die Liste ein, erhält man alle Nachrichten per SMS auf sein Handy. Pro eingegangener SMS kostet das normalerweise 19 Cent.
Da man jetzt mit seiner Handy-Mailadresse eingetragen ist, kann man auch direkt vom eigenen Handy eine Warnung an die Liste schicken. Das ist sehr nützlich, da der eigene Beobachtungsplatz meist weit entfernt vom nächsten Rechner ist (Feld, Waldrand usw.). Sieht man dann leuchtende Nachtwolken, kann man sofort "die ganze Welt" davon in Kenntnis setzen.
Man schickt dann im Fall von T-D1 von seinem Handy eine SMS an die Nummer 8000. Die SMS muss so aussehen, dass im Text zunächst die Mailadresse der Warnliste eingegeben wird: nachtwolke@yahoogroups.de
Das @-Zeichen wird bei vielen Handys nicht auf der Tastatur abgedruckt sein. Beim One-Touch-Easy Handy von Alcatel erreicht man das Symbol beispielsweise mit zweifachem Drücken auf die Taste # . Bei Nokia-Handys unter "Kurzmitteilung versenden" und "Optionen" auf "Sonderzeichen" gehen (ansonsten in der Handy-Anleitung nachsehen).
Hinter der E-Mailadresse folgt dann ein Leerzeichen, worauf man dann die eigentliche Nachricht eingibt z.B. "bremen 00.01 MESZ". Anschließend diese SMS an die Nummer 8000 versenden (T-D1). Sie wird dann sofort an die Liste per Mail zugestellt und jeder in der Liste erfährt von der Sichtung.
Bei Viag Interkom (O²) ist die Vorgehensweise in etwa gleich. Genaue Anleitung unter www.genion.de. Eine Mail muss dann an die Nummer 6245 (steht für M A I L) geschickt werden.
Für andere Mobilfunknetze gibt es ähnliche Vorgehensweisen. Bitte beim eigenen Anbieter informieren.
Falls es Probleme oder weitere Fragen gibt, bitte eine E-Mail an Benjamin Kühne oder Ulrich Rieth schicken.